INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN
DATEN
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr
Interesse an unserem Verein
„Tennisverein Großriedenthal“. Den Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten nehmen wir ernst. Wir halten
uns an die gesetzlichen Bestimmungen der
EU‐Datenschutz‐Grundverordnung sowie des
österreichischen Datenschutzgesetzes in der geltenden Fassung.
Im Folgenden möchten wir
Sie umfassend und transparent über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten
durch uns als verantwortlichen Verein informieren. Bei Fragen
oder Anregungen
kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen
Adresse.
Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener
Daten
Der Begriff „Verarbeitung“ umfasst jegliche Handhabung
personenbezogener Daten, etwa
ihre Erhebung, das Ordnen, Speichern, Übermitteln, Verändern
bis hin zur Löschung und
endgültigen Vernichtung. Wenn Sie uns personenbezogene Daten
außerhalb eines Vertrages
zur Verfügung stellen, so verarbeiten wir diese Daten nach dem
entsprechenden Zweck der
konkreten Datenerhebung bzw. Datenmitteilung. In der Regel
holen wir in diesem Fall zuvor
Ihre Einwilligung ein. Die Weitergabe an andere
Unternehmen/Vereine/Einrichtungen
erfolgt dann nur in dem Umfang, der von Ihrer Einwilligung
gedeckt ist. In Einzelfällen
können wir auch gesetzlich verpflichtet oder aufgrund unserer
überwiegenden Interessen
berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Diesfalls machen wir dies
Ihnen gegenüber, soweit möglich, transparent. Sollten Sie einen
Vertrag mit uns
abgeschlossen haben, so verwenden wir die von Ihnen angegebenen
Daten insoweit, als dies
für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Eine Weitergabe an
Dritte erfolgt nur, wenn die
Vertragserfüllung dies erfordert In beiden Fällen (innerhalb
und außerhalb eines Vertrages)
erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten für andere Zwecke als den
ursprünglichen Zweck nur,
wenn diese anderen Zwecke mit dem ursprünglichen Zweck
vereinbar sind.
Löschung der von uns verarbeiteten personenbezogenen
Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald
kein Grund mehr für die
weitere Verarbeitung oder Speicherung vorliegt. Um dies zu
gewährleisten, führen wir eine
Löschung aller Altdaten durch. Vorbehaltlich einer gesetzlichen
Aufbewahrungspflicht erfolgt
eine Löschung im Falle, dass der Zweck der Datenverarbeitung
nicht mehr gegeben ist, keine
vertragliche Grundlage oder kein berechtigtes Interesse mehr
besteht. Außerdem können
Sie selbstverständlich zu jedem anderen Zeitpunkt die Löschung
Ihrer Daten begehren (siehe
unten im Punkt „Betroffenenrechte“). Wenn wir gesetzlich zur
Aufbewahrung Ihrer Daten
verpflichtet sind (etwa aufgrund abgabenrechtlicher
Bestimmungen), erfolgt die Löschung
nach Ablauf dieser gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Betroffenenrechte / Ihre Rechte zum Schutz Ihrer
persönlichen Daten
In Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten, personenbezogenen
Daten steht Ihnen eine Reihe
von Rechten zu. All diese Rechte können Sie kosten‐ und formlos
(per E‐Mail, telefonisch
oder postalisch), gegebenenfalls nach Nachweis Ihrer Identität,
unter der unten
angegebenen Adresse geltend machen. Ihre Rechte im Einzelnen:
Beschwerderecht
Die
EU‐Datenschutz‐Grundverordnung und das österreichischen
Datenschutzgesetz
gewährleisten Ihnen die oben genannten Rechte im Bereich
Datenschutz. Wenn Sie der
Ansicht sind, in einem dieser Rechte durch unser Unternehmen
verletzt worden zu sein,
haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer
Datenschutz‐Aufsichtsbehörde zu beschweren. In
Österreich ist dafür die Österreichische Datenschutzbehörde,
Wickenburggasse 8, 1080
Wien, zuständig. Ansprüche gegen uns, die Ihnen aufgrund
anderer gesetzlicher Grundlagen
zustehen, bleiben davon unberührt.
Unsere Kontaktdaten:
Tennisverein Großriedenthal
Sportplatzstraße
3471 Großriedenthal
Email: verein@tcgrossriedenthal.at