Tennis Austria

  TENNIS AUSTRIA NEWS AUSGABE 09/2010

Tennis Austria Newsletter

info@tennisaustria.at

 

TENNIS AUSTRIA NEWS

Will man als wahrer Tennisfan bei jedem wichtigen Event vor Ort sein, dann muss im Oktober entweder auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig getanzt,  Ausdauer bewiesen oder sehr viele Asphalt-Kilometer gesammelt werden: Zuerst die Österreichischen Hallenmeisterschaften in Bad Walterdorf (9. - 16. Oktober), parallel dazu das WTA-Turnier „Generali Ladies Linz“ (9. - 17. Oktober) und knapp eine Woche später die Bank Austria-TennisTrophy (23. - 31. Oktober), bei der erstmals in der Geschichte mit Jürgen Melzer ein Österreicher als Nummer 1 das Teilnehmerfeld anführen wird.    

 

 

WTA-LINZ: HIGHLIGHT AUF GESELLSCHAFTLICHEM UND SPORTLICHEM PARKETT

Obwohl die "Generali Ladies Linz presented by voestalpine"-Turnierwoche erst am 9. Oktober startet und am 17. Oktober mit dem Finale endet, wurde in bzw. für Linz bereits im Jänner der erste Titel vergeben: Das Event wurde von der Sony Ericsson WTA-Tour für die beste Einbindung und Umsetzung der weltweiten Kampagne „Looking for a Hero?“ zum großen Triumphator in der Kategorie „International“ gekürt.

Und auch heuer wird es sowohl am Court als auch abseits davon richtig rund gehen: Eröffnet wird das 20. Generali Ladies Linz mit einer großen Jubiläumsgala am Samstag, 9. Oktober 2010, in der voestalpine-Stahlwelt. „Wir erwarten zu diesem Highlight auf gesellschaftlichem Parkett einige ehemalige Siegerinnen und haben zudem alle österreichischen Top-100-Spielerinnen der vergangenen zwei Jahrzehnte nach Linz eingeladen. Darüber hinaus haben auch zahlreiche weitere Persönlichkeiten der heimischen Tennis-Szene ihr Kommen zugesagt“, so Turnierdirektorin Sandra Reichel.

Die voestalpine, in den vergangenen Jahren bereits Gastgeber der Players Night, konnte als neuer Presenting-Sponsor des Linzer Traditionsturniers gewonnen werden. Am Sportsparkett wird u. a. Österreichs Nummer 1 Bein und Racket schwingen: Die Ottensheimerin, ausgestattet mit einer Wildcard, wird heuer bereits zum elften Mal vor eigenem Publikum aufschlagen. „Wir freuen uns, dass mit Sybille die beste heimische Tennisspielerin auch in diesem Jahr wieder dabei sein wird. Ihre Linz-Vergangenheit hat ja nicht erst mit dem ersten Antreten im Jahr 1998 begonnen, sondern schon viel früher als Ballkind“ (Reichel).

Angeführt wird die Nennliste von der polnischen Weltranglisten-Neunten Agnieszka Radwanska, die in den beiden vergangenen Jahren jeweils das Halbfinale in Linz erreicht hat. Nach der US-Open-Viertelfinalistin Dominika Cibulkova haben auch Daniela Hantuchova und und Jamila Groth, die Mitte September in Guangzhou ihr erstes WTA-Turnier gewinnen konnte, ihren Start bei der Jubiläumsauflage des heimischen Damentennis-Highlights fix zugesagt.

logo_ladies_linz_2010_165

bammer_165

Vom Ballkind in die Weltklasse: Sybille Bammer's Weg beim Generali Ladies Linz.

 

 

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN (HALLE):
STARTSCHUSS SCHON IM OKTOBER

Die Titelverteidiger? Max Raditschnigg und Niki Hofmanova. Der Veranstaltungsort? Bad Waltersdorf. Der Termin? 9.- 16. Oktober 2010. „Da die Österreichischen Hallen-Meisterschaften 2010 bereits im Oktober stattfinden“, so ÖTV-Wettspielreferent Heinz Lampe, „sollten sich unsere Spieler und Spielerinnen diesen Termin schon jetzt rot in ihrem Terminkalender ankreuzen.“

Österreichische Meisterschaften (Halle)
Termin: 9. bis 16. Oktober 2010
Veranstaltungsort: TC Bad Waltersdorf, Sportplatzstraße 298, 8271 Bad Waltersdorf
Belag: Teppichgranulat
Nennschluss: 7. Oktober 2010, 12:00 Uhr
Info-Tel.: 0699/19235265

 

 

WIENER STADTHALLE: LET THE MELZER-GAMES BEGIN!

Premiere am Voglweidplatz: Zum ersten Mal in der Geschichte führt ein Österreicher das Teilnehmerfeld in der Wiener Stadthalle an. „Der Sieg im Vorjahr in Wien war für mich emotionell sehr wertvoll und die Basis, dass ich mich jetzt in der Weltrangliste so weit nach vorne spielen konnte“, freut sich Titelverteidiger Jürgen Melzer auf sein Heimturnier.“ Wien ist eines meiner Lieblingsturniere und deshalb habe ich mich auch für die nächsten Jahre verpflichtet.  Vielleicht komme ich schon als Top Ten-Spieler – das wäre ein Traum.“

Leicht wird es dem 29-jährigen Niederösterreicher aber nicht gemacht werden:  Bei der 25. Bank Austria-TennisTrophy (23. - 31. Oktober 2010) – erstmals mit Thomas Muster als frisch ernannter Botschafter des Turniers und dem Hawk-Eye als elektronischer Linienrichter – ist Österreichs Nummer eins auch die Nummer eins eines starken Teilnehmerfeldes mit drei Wien-Siegern (Feliciano Lopez/2004, Philipp Petzschner/2008). Erfreulich ist, dass die Knöchelverletzung von Petzschner (zugezogen beim Final Four in Gleisdorf) so weit abgeklungen ist, dass er sowohl im Einzel und als auch im Doppel mit Melzer antreten kann. Vier Deutsche mit Kohlschreiber an der Spitze und klingende Namen wie Cilic, Del Potro und Baghdatis befinden sich ebenso im Feld wie Newcomer Thiemo de Bakker (Niederlande).

Im Vorjahr zündete Jürgen Melzer mit dem Turniersieg in der Wiener Stadthalle den Startschuss in seine bisher erfolgreichste Saison (French Open: Halbfinale, Wimbledon: Achtelfinale; ATP-Ranking: 15.) seiner elfjährigen Profikarriere. Ob Österreichs Nummer 1 ihren Titel heuer verteidigen kann, wird sich von 23. bis 31. Oktober 2010 entscheiden. Als erster Herausforderer von Melzer wurde Vorjahrsfinalist Marin Cilic (derzeit Nummer 13 der Welt) fix engagiert.

stadthalle_melzer_165

 

 

JÜRGEN MELZER IM WORD-RAP

Wien-Titelverteidigung: Der Sieg in Wien war für mich emotionell sehr wertvoll und die Basis, dass ich mich jetzt in der Weltrangliste so weit nach vorne spielen konnte. Wien ist eines meiner Lieblingsturniere und deshalb habe ich mich auch für die nächsten Jahre verpflichtet. Ich freue mich schon auf die BA-Trophy und hoffe meinen Titel verteidigen zu können. Vielleicht komme ich schon als Top-Tenspieler – das wäre ein Traum.

1. Runde Davis Cup Weltgruppe: Frankreich ist sehr, sehr stark. Sie haben allerdings auch keinen Spieler, gegen den ich mich wirklich chancenlos fühlen würde.

Heimspiel: Das ist sicher ein Vorteil, deshalb müssen wir auch schauen, dass wir da eine coole Veranstaltung machen. Das haben wir uns mit dem Sieg in Israel auch verdient.

Martin Fischer: Wenn man eine Davis Cup-Karriere startet, kann einem nichts Besseres passieren, als bei 2:2 den entscheidenden Punkt zu holen. Vor allem unter diesen Umständen: Vom Druck und von den Zuschauern her kann es nicht mehr schlimmer werden. 

melzer_165

Jürgen Melzer zeigt großen Optimismus vor den kommenden Aufgaben.

 

 

 

MIT DER TENNIS-CARD UND SPORTS EXPERTS GEWINNEN!

Das große Tennis Austria/Sports Experts-Gewinnspiel geht in die nächste Runde: Für Besitzer der Tennis-Card GOLD oder SILVER winken attraktive Preise:

1 Tennis-Wochenende im Tennis-Vital-Hotel-Wolfgangsee

  • 3 Übernachtungen mit Genießer-Halbpension für 2 Personen
  • Unbegrenztes Tennis-Spiel auf allen Plätzen

Auf einer ruhigen Sonnenterrasse oberhalb von St. Wolfgang, mit Blick auf den Wolfgangsee, liegt das sehr familiär geführte Tennis-Vitalhotel Wolfgangsee.

Die traumhafte Lage inmitten der Natur bietet eine einzigartige Kulisse für Ihre Asse und Returns auf 3 Hallenplätzen und 3 traumhaft gelegenen Freiplätzen. Entspannen und genießen Sie in unserem Relaxbereich mit erstklassigen Wellnessangeboten.

Mehr Informationen über das Hotel unter www.tennis-hotel.at

1 von 3 Babolat-Special Tennis-Packages

  • 1 Pure Drive 365 Tennis-Racket
  • 1 RHx6 Team 135 Tennis-Tasche
  • 1 Paar Drive-Men Tennis-Schuhe
  • 2 T-Shirts
  • 2 Kappen

Also schnell auf www.sports-experts.com/tennisaustria einsteigen und mitspielen, das Gewinnspiel endet am 10. November 2010.  

gewinnspiel_2010_165

logo_sportsexperts_165x80

2Cards_schraeg_165

 

 

DAVIS CUP: VIVE L'AUTRICHE!

Spekuliert hatte er (Davis Cup-Captain Gilbert Schaller) mit Kroatien, geworden ist es Frankreich: Melzer, Fischer & Co treffen in der ersten Weltgruppen-Runde von 4. bis 6. März 2011 daheim auf Frankreich, den diesjährigen Davis Cup-Finalisten.

Österreichs Bilanz gegen die „Grand Nation“ ist mit 0:7 allerdings alles andere als gut. Zuletzt waren Jürgen Melzer, Stefan Koubek, Julian Knowle und Thomas Strengberger im Juli 2000 in der ersten Weltgruppen-Qualifikationsrunde auf Sebastien Grosjean & Co getroffen und hatten glatt mit 0:5 verloren. Seither hat sich allerdings einiges getan. „Es ist positiv, dass wir ein Heimspiel haben, und die französischen Spieler liegen in Reichweite von Jürgen Melzer. Auch im Doppel brauchen wir uns nicht zu verstecken. Dass unseren jungen Spielern ebenfalls etwas zuzutrauen ist, hat zuletzt Martin Fischer in Israel gezeigt“, so ÖTV-Kapitän Gilbert Schaller.

„Wir sind Außenseiter, keine Frage. Aber mit den Fans im Rücken ist einiges möglich. Egal, welchen Belag wir wählen, sie können ihr Team danach aufstellen“, brachte Jürgen Melzer die Stärke des Gegners auf den Punkt. Mit Jo-Wilfried Tsonga (ATP-12), Gael Monfils (15), Michael Llodra (28), Richard Gasquet (30), Julien Benneteau (38) und Gilles Simon (41) verfügt Frankreichs Kapitän Guy Forget gleich über sechs Top-50-Spieler. Auch im Doppel ist die „Equipe Tricolore“ mit Benneteau (15), Llodra (32) und Arnaud Clement (49) bestens aufgestellt. 

Fischer_Schaller_165

Martin Fischer im gemeinsamen Jubel mit Davis Cup-Captain Gilbert Schaller nach seiner Top-Leistung in Israel.

 

 

 

POLAR: DER ERSTE SCHRITT ZU MEHR FITNESS

Werbung

Mit den brandneuen Polar FT2 und FT1 gelingt der einfache Einstieg ins Herzfrequenz-kontrollierte Training! Die Trainingscomputer sind mit den Basis-Herzfrequenzfunktionen ausgestattet und helfen dem Einsteiger seinen Körper besser zu verstehen. Und sie motivieren, wenn Motivation benötigt wird. Das stylishe Design verleiht den Trainingscomputern FT2 und FT1 dazu einen einzigartigen Charakter. Alle Trainingsdaten sind am großen Display leicht abzulesen und die Ein-Tasten-Funktion macht den FT2 und FT1 zu den einfachsten zu bedienenden Modellen von Polar. Seit Juli im autorisierten Handel. Weitere Informationen: www.polar-austria.at   

FT1_FT2_165_2010

 

 

ÖSTERREICHISCHE ERFOLGE ALL AROUND THE WORLD

Am „Tag des Sports“ werden Maximilian Neuchrist und Tristan-Samuel Weissborn für ihre Goldmedaille im Doppel bei der Junioren-EM 2009 in Villach sowie Daniel Erlbacher und Mario Kargl für ihre Bronzemedaille im Doppel bei den Deaflympics 2009 in Taipei geehrt. +++ In Umag gewinnt Patrick Ofner  mit dem "Perin Memorial" das erste Kat. 1.-Turnier seiner Karriere. +++ Frauenpower:  Sowohl im Einzel als auch im Doppel des 25.000-Dollar-Turniers in Telavi (GEO) kommt Melanie Klaffner ins Endspiel - das Einzelturnier kann sie für sich entschieden. In Caracas (VEN) scheidet Nicole Rottmann im Semifinale aus. In Madrid kommt für Janina Toljan ebenfalls im Semifinale das Aus. Rottmann und Toljan gewinnen allerdings ihr jeweiligen Doppel-Turnier. +++ Gerald Melzer ist nicht zu stoppen: In Kampala gewinnt er sein drittes Turnier in Folge. +++ Mit ihrem Turniersieg beim Kat. 2-Turnier in Kairo gelingt Barbara Haas in ihrer ersten U18-Saison erstmals der Sprung unter die besten 100 der Jugend-Weltrangliste. +++ Erst im Finale des 15.000-Dollar-Turnier in Toronto kommt für Niki Moser gegen Nicholas Monroe das Aus. +++  Bei dem mit 15.000 Dollar dotierten Future-Turnier in Tanger (MOR) kommt mit Philipp Oswald ein Österreicher ins Semifinale. Im Viertelfinale besiegt "Pipo" Sam Weissborn, muss sich dann allerdings im Halbfinale in einer Drei-Satz-Partie geschlagen geben. +++ Mit einem 4:3 im Finale über den 1. Klosterneuburger TV holt sich Kornspitz Team OÖ nach 2004 und 2007 heuer erneut den Titel in der Damen-Bundesliga. +++ „Doppelpack“ für Gerald Melzer: Zuerst gewinnt er in Burundi das erste Future-Turnier seiner Karriere, dann setzt er eine Woche später mit dem Sieg in Kigali gleich nach. +++ In Caracas entscheidet Nicole Rottmann mit Partnerin Gally De Wael (BEL) an ihrer Seite den Doppel-Bewerb für sich. +++ Im Einzel scheidet Patrick Ofner „bereits“ im Semifinale des ITF Kat. 2-Turniers von Novi Sad aus, im Doppel gewinnt er mit Sebastian Stiefelmeyer das Finale. +++ Beim 100.000-Dollar-Turnier in Sofia können Sandra Klemenschits/Tatjana Malek erst im Finale gestoppt werden. +++ Der TC Gleisdorf sichert sich durch einen 7:2-Finalerfolg über UTC Hohe Brücke Straßburg den Meistertitel in der österreichischen Herren-Bundesliga. +++ Das "1. Internationale Montafoner Jugend Tennisturnier U12/U14" wird von Österreichs Nachwuchs dominiert: Ann-Sophie Schwaiger gewinnt den U14-Bewerb, David Pichler sowohl im Einzel als auch im Doppel. 

 

 

 

TENNIS MIT VIDEO IM HOTEL SÄGERHOF IN TANNHEIM/TIROL

Werbung

Tennis mit Video im Hotel Sägerhof in Tannheim in Tirol
Genießen Sie vier Übernachtungen mit Sägerhof-Verwöhnpension (Früh-stücksbuffet, Mittagspause, Nachmittagsbuffet und Abendessen) und Sägerhof-Inklusives (Wohlgefühl, Spaß und Wellness). Wir empfangen Sie mit einem Aperitif zum Urlaubsstart. Ihr Urlaubpaket beinhaltet:

  • Unbegrenztes Tennisspiel in der Halle
  • 1 Einzeltraining mit Videoanalyse
  • 2 x 2 Einheiten Gruppentraining bis zu 3 Personen
  • 1 Vollmassage mit Aromaölen
  • 1 Teilmassage mit Aromaölen

Preis pro Person ab € 499,50, gültig bis 24. Oktober 2010. Jetzt im Hotel Sägerhof anfragen und buchen!   

tennishotelsaustria_165x100

 

 

BETRIEBSMEISTER: FINALE GRANDE IN SALZBURG

Am Sonntag, den 19. September, fand auf der Anlage des TC Alt Erlaas das Landesturnier zum „Wiener Betriebsmeister 2010“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein gingen knapp 25 Teilnehmer bei der Premiere in Wien ans Werk und spielten in sechs Kategorien ihren Sieger aus.

Viele enge Matches unterstrichen auch die richtige ITN-Kategorisierung. Die Sieger und Finalisten der Einzelkategorien sind qualifiziert für das Österreichfinale, als Side-Event des ATP-Challenger-Turniers „Salzburg Indoors“ am 20./21. November stattfinden wird. OÖTV-Breitensport-Referent und Organisator Manfred Schmöller: „Nachdem die meisten Sieger und Finalisten zum Finale nach Salzburg kommen werden, werden wir dort ein tolles Finalturnier mit 50 bis 70 Teilnehmern erleben."

Der "Österreichische Betriebsmeister" ist ein neues Produkt des ÖTV zur Förderung des Tennis-Breitensports. Unterstützt wird das Projekt von der Wirtschaftskammer Österreich sowie der Österreichischen Betriebssport-vereinigung.  

betriebsmeister_165

 

 

EVENTS IM OKTOBER/NOVEMBER

Jura Seniors Tennis Trophy, Masters
Wann? 30. September - 3. Oktober 2010
Wo? Bad Waltersdorf, Freizeit- und Sportaktivpark, 8271 Bad Waltersdorf 298
Info-Tel.: 0699/192 35 265

Österreichische Meisterschaften (Halle)
Wann? 9. - 16. Oktober 2010
Wo? TC Bad Waltersdorf, Sportplatzstraße 298, 8271 Bad Waltersdorf
Info-Tel.: 0699/192 35 265

Generali Ladies Linz presented by voestalpine
Wann? 9. - 17. Oktober 2010
Wo? TipsArena Linz, Ziegeleistraße 76-78, 4020 Linz
Info? www.generali-ladies.at und www.generali-ladies.at/facebook

Bank Austria-TennisTrophy
Wann? 23.-31.10.2010
Wiener Stadthalle, Vogelweidplatz 14, 1150 Wien
Info? www.bankaustria-tennistrophy.at

Salzburg Indoors
Wann? 15. - 21. November 2010
Wo? Salzburg-Arena, Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg
Info-Tel.: 0662/2404-0  

 

 

logo_3_140x55

logo_allianz_140x55

logo_tui_140x55

logo_polar_140x55

 

Medieninhaber und -herausgeber:
Österreichischer Tennisverband, Eisgrubengasse 2-6/2, 2334 Vösendorf
Redaktion: Wolfgang Wonesch, Bernhard Schlick
Kontakt: redaktion@tennisaustria.at