|
TENNIS AUSTRIA
NEWS
|
|
|
|
|
|
Vive l’Autriche statt vive la France! Zumindest, was die
Stimmung im Hangar 3 betrifft, wird DAS von 4. bis 6. März das Motto in der
ersten Davis Cup-Weltgruppen-Runde sein. „Dieses Event ist ein
Höhepunkt in dieser Saison“ (Jürgen Melzer).
|
|
|
|
|
|
DAVIS CUP
ÖSTERREICH - FRANKREICH:
EINZIGARTIGES
ERLEBNIS!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Platz wird der Hangar 3 rund 5.000 Zuschauern bieten. „Die
Stimmung wird aber so grandios sein, dass man glauben könnte, dass zehn Mal
soviele Fans auf den Rängen sind“, prophezeit ÖTV-Generalsekretär Peter
Teuschl Österreichs Tennisgemeinschaft ein einzigartiges Erlebnis. Wenn
Jürgen Melzer & Co von 4. bis 6. März in der ersten Weltgruppen-Runde
in einer der wohl außergewöhnlichsten Tennislocations auf den neunfachen
Davis Cup-Sieger Frankreich treffen werden, bietet sich damit dem
rotweißroten Davis Cup-Team die einzigartige Chance, erstmals seit 1995
wieder ins Viertelfinale des weltweit wichtigsten Wettbewerbs für
Herren-Nationalteams aufzusteigen.
„Dieser Davis Cup“, fiebert auch Jürgen Melzer diesem Event
bereits entgegen, „ist ein Höhepunkt in dieser Saison. Wir wollen den Fans
einen tollen Länderkampf an einem außergewöhnlichen Schauplatz bieten.“ Um
sich gegen Frankreich alle Optionen offen zu lassen, hat ÖTV-Kapitän Gilbert
Schaller neben Jürgen Melzer (ATP-10), Martin Fischer (ATP-137) und Stefan
Koubek (ATP-174) mit Julian Knowle (ATP-Doppel 37) und Oliver Marach
(ATP-Doppel 10) auch die beiden heimischen Doppelspezialisten einberufen.
„Damit haben wir einige Tage Zeit, um die beste Lösung für das Team zu
finden. Das Regulativ erlaubt uns ja, bis eine Stunde vor der Auslosung bis
zu zwei Spieler auszuwechseln“, erklärte Schaller.
Liebe Freunde des Tennissports! Nur mit eurer Unterstützung
wird es unserem Davis Cup-Team gelingen, Frankreich einen harten Kampf zu
liefern! Seid beim größten Tennis-Event des Jahres vor Ort mit dabei und
„treibt“ unsere Burschen zum Erfolg!
BEGINNZEITEN
Freitag, 4. März: 14:00 Uhr
Samstag, 5. März: 14:00 Uhr
Sonntag, 6.März: 13:30 Uhr
EINZEL-KARTEN
Kat I. 45 Euro (minus 5 Euro für Lizenzkartenbesitzer)
Kat. II. 38 Euro (minus 5 Euro für Lizenzkartenbesitzer)
Kat. III. 29 Euro
Jugendliche bis 14 erhalten einen Nachlass von minus 50 Prozent auf den
Normalpreis!
DREI-TAGES-TICKETS
Kategorie 3: 78 Euro bzw. 39 Euro für Jugendliche bis
14 Jahre
Kategorie 2: 98 Euro, 49 Euro für Jugendliche bis 14 Jahre
Kategorie 1: 115 Euro, 57,50 Euro für Jugendliche bis 14 Jahre
|
|
|
Vive l’Autriche! „Dieser Davis Cup ist ein Höhepunkt
in dieser Saison“ (Melzer).
|
|
|
|
|
|
|
EIGENE DAVIS
CUP-WEBSITE: AUSTRIA-VS-FRANCE.AT
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um Österreichs Tennisfans noch umfassender als bisher über
ein aktuelles Highlight informieren zu können, wird erstmals vor, während
und nach dem Davis Cup-Duell mit Frankreich eine eigene Website online
gehen. „Die Adresse lautet http://www.austria-vs-france.at“, so Peter
Teuschl. Die Inhalte:
- News - Aktuelle Beiträge, Statements der Spieler
und Betreuer auf Facebook und Twitter
- Team - Präsentation des Teams, Vorstellung der Spieler,
...
- Info - Infos zum Event, Kartenkauf, Anreise,
Parkmöglichkeiten, ...
- Geschichte - Allgemeine Highlights, Spiele gegen
Frankreich
- Media/Presse - Infos für Presse, Downloads
|
|
|
Davis Cup online: Der Hit im Hangar auch auf Facebook,
Twitter und Youtube.
|
|
|
|
|
|
|
DAVIS CUP-CAPTAIN
GILBERT SCHALLER
IM WORD-RAP
ÜBER...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
... sein Kribbeln im Bauch: Ich weiß ganz genau, dass dieses
Gefühl der Vorfreude beim gesamten Team ein, zwei Wochen davor einsetzen
wird. Wir werden dann unseren Rhythmus so wie bisher beibehalten, werden
uns am Sonntag davor treffen und dann das Ganze im üblichen Rhythmus
durchpeitschen.
... Druck auf die Spieler: Vor allem für Jürgen wird es eine
Woche werden, in der sehr viel Aufmerksamkeit auf ihn gelenkt sein wird. Er
ist allerdings schon lange genug auf der Tour – daher bin ich überzeugt,
dass das für ihn kein großes Problem werden wird.
... Gegner Frankreich: Man darf nicht vergessen, dass die
Gegner, die gegen uns aufmarschieren werden, alle miteinander Weltklasse
sind und sich auf einem annähernd gleichen Niveau wie Melzer bewegen. Es
wird also sicher eine ganze enge Geschichte werden. Die Franzosen waren
2010 im Davis Cup-Finale und haben bisher neun Mal die Schüssel gewonnen.
Sie haben eine wahnsinnig breite Dichte, aus der sie ihre Spieler
„herausschöpfen“ können.
... Österreichs Chancen: Was Einzelspieler auf
Weltgruppen-Niveau betrifft, absolviert Jürgen Melzer bei uns eine
One-Man-Show. Wir haben mit Julian Knowle und Jürgen Melzer Gott sei Dank
auch ein bzw. mit Oliver Marach sogar zwei Weltklasse-Doppel. D. h. die
Erwartungshaltung ist derzeit ausschließlich auf Jürgen und auf das Doppel
ausgerichtet.
... die Stimmung im Hangar: Ich gehe davon aus, dass im
Hangar 3 eine extrem tolle Atmosphäre herrschen wird. Dass dadurch der
Druck auf Jürgen Melzer ähnlich groß wie innerhalb einer Flugzeug-Turbine
sein wird, dem ist er sich absolut bewusst.
|
|
|
Was Gilbert Schaller von den drei Davis Cup-Tagen
erwartet? „Gegner auf Weltklasse-Niveau, Druck wie innerhalb einer
Turbine und eine extrem tolle Atmosphäre.“
|
|
|
|
|
|
|
FED CUP: DEN
KLASSENERHALT GESCHAFFT!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Als Ziel hatte man sich „logischerweise den Aufstieg in die
Weltgruppe II“ gesetzt, so Fed Cup-Captain Jürgen Waber. „Es war aber von
Anfang an klar, dass ein Sieg gegen einen Gegner wie Weißrussland sehr,
sehr schwer werden würde.“
Und Waber sollte recht behalten: Mit einer Bilanz von zwei
Siegen (gegen Griechenland und Luxemburg) und zwei Niederlagen (gegen
Weißrussland und Kroatien) konnten sich Österreichs Damen den Verbleib in
der Euro /Afrika-Zone 1 sichern, der Aufstieg in die Weltgruppe II war nach
dem 0:3 gegen Weißrussland gleich zum Auftakt kein Thema mehr. Am zweiten
Spieltag konnten Sybille Bammer, Patricia Mayr-Achleitner, Sandra
Klemenschits und Melanie Klaffner Griechenland mit 3:0 schlagen und hatten
sich damit – „da unsere Mädels zu diesem Zeitpunkt bereits mehr Sätze als
Griechenland gewonnen hatten“ (Waber) – den Verbleib in der Europa /
Afrika-Zone I gesichert.
Nach einem 0:3 gegen Kroatien an Tag 3 sicherte sich
Österreich mit einem 2:1-Sieg gegen Luxemburg den neunten Platz in der
Europa/Afrika-Zone I.
|
|
|
|
|
|
|
|
TENNIS EUROPE
WINTER-CUP
|
|
|
|
|
|
Anfang Februar konnten sich Österreichs 16u- Burschen und
16u-Mädchen für die Finalspiele des Tennis Europe Winter Cups
qualifizieren. „Das ist eine Leistung“, so Walter Grobbauer, der die
Burschen vor Ort (Ronchin/FRA) betreute, „auf die man stolz sein kann, da
in den Finalspielen die besten Nachwuchsspieler angetreten sind und die
Luft deshalb für alle sehr dünn war.“
Abreisen mussten die ÖTV-Burschen (Dominic Weidinger,
Jason-Peter Platzer, Lorenz Miedler) und –Mädchen mit jeweils Platz 8 im
Gepäck, wobei v. a. das von ÖTV-Coach Petra Russegger betreute Mädchenteam
(Elba Kasum, Karoline Kurz) bereits mit einem Handicap an den Start
gegangen war: Nachdem zuerst Julia Grabher verletzungsbedingt absagen
musste, kam auch für Barbara Haas ausgerechnet am Abreisetag das Aus: Das
NÖTV-Talent musste sich aufgrund einer Mittelohrentzündung einer Operation
unterziehen.
gewesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MEISTERSCHAFTSVORBEREITUNG
AUF DIE TENNIS-SAISON 2011
|
|
Werbung
|
|
|
|
|
|
|
|
Bereite Dich mit Deiner Mannschaft auf die kommende
Meisterschafts-Saison im Sport-Hotel-Kurz vor:
- Ideale Voraussetzungen für den perfekten
Tennisurlaub!
- TOP-Tennistrainer erwarten Dich!
- 7 Sandtennis- und 4 Hallentennisplätze
- unser neues Fitnesscenter mit Kraftbereich für alle
Muskelgruppen GRATIS inkludiert!
- Kulinarische Köstlichkeiten (u.a. Fondue-Abend,
Pannonischer Schmankerlabend, Candle-Light-Dinner)
- Hervorragende Küche sowie freundliches Service
- Vielzahl an Sport- und Freizeitmöglichkeiten im
Haus erwartet Dich!
Weitere Informationen: Sport-Hotel-Kurz
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
POLAR: DER ERSTE
SCHRITT ZU MEHR FITNESS
|
|
Werbung
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit den brandneuen Polar FT2 und FT1 gelingt der einfache
Einstieg ins Herzfrequenz-kontrollierte Training! Die Trainingscomputer
sind mit den Basis-Herzfrequenzfunktionen ausgestattet und helfen dem
Einsteiger seinen Körper besser zu verstehen. Und sie motivieren, wenn
Motivation benötigt wird. Das stylishe Design verleiht den
Trainingscomputern FT2 und FT1 dazu einen einzigartigen Charakter. Alle
Trainingsdaten sind am großen Display leicht abzulesen und die
Ein-Tasten-Funktion macht den FT2 und FT1 zu den einfachsten zu bedienenden
Modellen von Polar. Seit Juli im autorisierten Handel. Weitere
Informationen: www.polar-austria.at
|
|
|
|
|
|
|
|
ÖSTERREICHISCHE
ERFOLGE ALL AROUND THE WORLD
|
|
|
|
|
|
Beim ITF Kat. 5-Turnier in Nairobi holt sich Julia Grabher den
Titel im Doppel, in den Einzelbewerben kommen mit Lucas Miedler und
Marlies Szupper
zwei österreichische Qualifikanten bis ins Finale. +++ Im November 2010
hatte Michael
Linzer in Antalya den ersten Titel seiner Karriere geholt,
am gleichen Ort "doppelte" er jetzt nach: Im Finale kämpfte er
Adrian Cruciat mit 4:6, 6:1, 6:1 nieder. +++ Erstmals im Achtelfinale der
Australian Open, erstmals unter den Top Ten der Weltrangliste, im Doppel
bis ins Viertelfinale: Diese erfreuliche Bilanz kann Jürgen Melzer
trotz seiner Niederlage gegen Andy Murray ziehen. +++ Beim
10.000-Dollar-Turnier in Tallin kämpft sich Katharina Negrin von der
Qualifikation bis in den Hauptbewerb und wirft dort u. a. die Nummer 3 des
Turniers aus dem Bewerb. Erst im Finale kann sie gestoppt werden. +++ Beim
25.000-Dollar-Turnier in Andrezieux-Boutheon erreicht Niki Hofmanova
ihr erstes Semifinale seit Mai 2010. +++ Auf der Anlage des UTC Dornbirn
holen sich Lena
Reichel und Benjamin
Schürz souverän die 14u-Einzel- und Doppel-Titel der
Österreichischen Jugendhallenmeisterschaften. +++ Philipp Oswald
kämpft sich in sein erstes Finale seit August 2010, unterliegt beim
10.000-Dollar-Turnier in Schwieberdingen allerdings dem Letten Andis Juska
in drei Sätzen. +++ Als letzter Österreicher muss Markus Ahne im
Viertelfinale des "Wilson ITF Junior Classic" die Fahnen
streichen. Der Kärntner unterliegt dem Deutschen Oliver Frank 6:7, 2:6. +++
Der eine (Dominic
Weidinger) war der klare Favorit, die andere (Karoline Kurz)
die klare Favoritin, und beide werden im Finale der Österreichischen
16u-Hallenmeisterschaften dieser Rolle trotz Startschwierigkeiten souverän
gerecht +++ Ein einseitiges Mädchenfinale und ein hart umkämpftes
Burschenfinale - danach steht fest, dass Jurij Rodionov und Melanie Pinkitz
die neuen Titelträger der Österreichischen 12u-Hallenmeisterschaften
sind.
|
|
|
|
|
|
TURNIERE.TENNISAUSTRIA.AT:
OFFIZIELLE
ONLINE-PLATTFORM FÜR TURNIER-SPIELERINNEN
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art bereitete der ÖTV
allen leistungssport-orientierten TurnierspielerInnen: die
neue Online-Plattform für ÖTV- und Kids-Turniere ging ans
Netz.
Die neue Website, erreichbar unter http://turniere.tennisaustria.at, macht
sichtbar, woran die letzten Monate intensiv gearbeitet wurde. Alle
nationalen Tennisturniere werden nunmehr über eine einzige, zentrale
Datenbank verwaltet. Dieser Schritt war aus mehreren Gründen notwendig,
allen voran der berechtigte Wunsch von ÖTV-TurnierspielerInnen, dass ihre
Resultate in Echtzeit im neuen ITN AUSTRIA Spielstärkesystem verarbeitet
werden. Sofort nach Abschluss eines Turniers durch den Veranstalter werden
die Ergebnisse vollautomatisch in das ITN-System übertragen und gewertet.
Ein weiterer Schwerpunkt in der Entwicklung des neuen Systems wurde den
Anforderungen aus dem Kids-Bereich gewidmet. Kids-Turniere werden
typischerweise nicht in klassischen KO-Raster-Bewerben ausgetragen, sondern
in verschiedensten Round-Robin-Systemen. In der neuen Turnier-Software
können bis zu zehn verschiedene Austragungsformate angewandt und online
abgewickelt werden.
Das neue System wurde aber auch auf die Anforderungen aus
dem ITN- bzw. Breitensport-Bereich ausgerichtet. Spiele auf zwei kurze
Sätze, einen langen Satz oder verschiedene Match Tie-Break-Formate können
erfasst werden und gemäß der Bestimmungen des ITN-Sytems korrekt
verarbeitet werden.
Das Kern-Element der neuen Turnierplattform ist der
Turnierkalender. Dieser kann nach den verschiedensten Kriterien
gefiltert und sortiert werden, beispielsweise kann über den
Status "abgeschlossen" schnell geprüft werden, ob ein
Turnier vom Veranstalter fertig erfasst wurde und die Ergebnisse somit in
die ÖTV-Rangliste und in das ITN-System einfließen werden.
Die Präsentation der ÖTV-Ranglisten wurde ebenfalls überarbeitet
und verbessert. Ab sofort werden die erreichten Punkte noch transparenter
und nachvollziehbarer dargestellt. Das Kids-Race wird täglich automatisch
aktualisiert.
Die Entwicklung des neuen Turniersystems ist noch nicht
gänzlich abgeschlossen, in den nächsten Monaten werden noch einige
Detail-Verbesserungen, insbesondere im Bereich der Meldelisten
und Raster-Darstellungen folgen, für angenehmeres Arbeiten der
Turnierleiter und noch bessere Information für SpielerInnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
EVENTS
IM MÄRZ
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ÖTV Senioren-Hallenmeisterschaften
Wann? 4. - 13. März 2011
Nennschluss? 1. März 2011
Wo? TC Neudörfl, Fabriksgelände 9, 7201 Neudörfl
Info-Tel.: 0664/4144266
Österr. Hallenmeisterschaften (18u)
Wann? 11. - 16. März 2011
Nennschluss? 8. März 2011
Wo? UTC La Ville, Kirchfeldgasse 5, 1230 Wien
Info-Tel.: 0676/322 71 47
Jura Seniors Tennis Trophy, 1. Turnier
Wann? 18. - 22. März 2011
Nennschluss? 15. März 2011
Wo? ParkTC Tennisacad.Knotzer, 2700 Wiener Neustadt
Info-Tel.: 0650/510 05 98
|
|
|
|
|
|
|
|
Medieninhaber und -herausgeber:
Österreichischer Tennisverband,
Eisgrubengasse 2-6/2, 2334 Vösendorf
Redaktion: Wolfgang Wonesch, Bernhard Schlick
Kontakt: redaktion@tennisaustria.at
|
|